achteln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achtel — Achteln siebenAchtel=schwerbezecht.AnvölligerTrunkenheitfehltnocheinAchtel.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… … Deutsch Wikipedia
Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… … Deutsch Wikipedia
90. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 90 C Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1788. Das Werk war neben den Sinfonien Nr. 91 und Nr. 92 wahrscheinlich ursprünglich eine Nachbestellung für die erfolgreiche Pariser Konzertreiher der „Loge Olympique“. Haydn hat die… … Deutsch Wikipedia
5. Sinfonie (Beethoven) — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… … Deutsch Wikipedia
Beethovens Fünfte — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… … Deutsch Wikipedia
Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) — Ludwig van Beethoven, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 23 in f Moll op. 57 mit dem Beinamen Appassionata gehört zu den bekanntesten Klavierwerken des Komponisten und gilt als Inbegriff romantisch… … Deutsch Wikipedia
Klaviersonate Nr. 32 (Beethoven) — Die erste Ausgabe Die Klaviersonate Nr. 32 in c Moll, op. 111 ist Beethovens letzte Klaviersonate. Wie die beiden Leichten Sonaten op. 49, op. 54, op. 78 und op. 90 hat sie nur zwei Sätze. Ihre Aufführungsdauer beträgt um die 10 Minuten für den… … Deutsch Wikipedia
Schicksalssinfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… … Deutsch Wikipedia
Schicksalssymfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… … Deutsch Wikipedia